Das Sauerland und sein Umland bieten eine Vielzahl an Musikkapellen und Spielmannszügen, Blasmusiken und Tambourcorps. Hunderte von Menschen spielen in Orchestern und Musikgruppen und bereichern bspw. in den Sommermonaten mit ihrem Spiel insbesondere die Schützenfeste. Doch da ist noch wesentlich mehr: Begleitung von Gottesdiensten, Messen und Prozessionen, Veranstaltungen von Konzerten, Spiel zum St. Martin oder zur Weihnachtszeit. Und, und, und…
Die Corona-Zeit hat den Musikvereinen vor allem im Nachwuchsbereich stark zugesetzt! So kamen wir auf die Idee, eine Plattform in Form einer bisher einmaligen Veranstaltung zu schaffen, um das Kulturgut „Marsch- und Spielmannsmusik“ auch außerhalb der Schützenfestsaison präsentieren zu können. Mit einem an den Modus des „Eurovision Songcontest“ angelehnten Musikwettbewerb, wollen wir so den Fokus auf das Schaffen und Wirken der unterschiedlichen Musikgruppierungen lenken. In der Hoffnung, dass sich so wieder mehr jungen Menschen dafür begeistern können, eventuell ein Instrument zu erlernen und Teil einer der vielen, vielen Musikvereine zu werden.
Der Spaß, der Austausch und Untereinander und das gegenseitigen Kennenlernen sollen dabei nicht zu kurz kommen.
Aller Anfang ist schwer und so wagen wir den Versuch nun erstmals in diesem Jahr und planen die Veranstaltung „Sauerland Contest der Spielmannszüge und Blasmusiken“ für Samstag, den 28.10.2023 in der Ebbehalle.
Mit Stand vom 03.09.2023 sind aktuell 71 Spielmannszüge und Musikvereine schriftlich eingeladen worden. Der Sauerland Contest findet statt, wenn sich mindestens 9 Gruppen anmelden. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 Gruppen festgelegt. Details zum Wettbewerbsmodus entnehmt bitte der Seite „Regularien“.
Natürlich sind Zuschauer, Gäste und Freunde der Musik als Zuschauer herzlich Willkommen und werden als ein Teil der Jury auch aktiv mit eingebunden. Der Vorverkauf startet nach Ablauf der Anmeldefrist und wenn wir sicher sind, dass die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, vermutlich in der ersten Oktoberwoche.